Linux - Das Betriebssystem für Nutzer die arbeiten wollen
Linux eignet sich besonders für Anwender die nicht beruflich auf Microsoft Office oder spezielle Windows-Anwendungen angewiesen sind. Linux ist optimal für Nutzer deren Computer-Alltag aus Internet surfen, Email lesen, Brief schreiben und Bilder anschauen besteht. Lassen Sie Sicherheits-, Update- und Virenprobleme von Windows hinter sich mit einem Linux Computer.
Wieviele Programme wie zum Beispiel LibreOffice, Firefox und Thunderbird kennen Sie bereits aus der Windows-Welt. Der Umstieg von Windows auf Linux ist daher nicht so schwer wie viele denken.
Unser Linux basiert auf Debian und bringt so die gleichen Vorteile wie Debian mit:
- hohe Stabilität und Zuverlässigkeit
- zuverlässige schnell verbreitete Sicherheitsupdates
- geringe Systemanforderungen, optimal für ältere Computer
- deutlich geringeres Virenrisiko als Windows oder Apple
- keine Lizenzkosten für das Betriebssystem und enthaltener Software
- breite Entwicklerbasis bestehend aus Softwarefirmen, Vollzeitprogrammierer, Hobbyprogrammierer und einer großen Gemeinschaft von Testern
Unser Angebot für Sie:
- Installation auf Ihrem Computer für 69€ inkl. Standard-Software und Kurzeinweisung in Eutingen
- Notebooks mit installiertem Linux ab 99€ zum Kauf. (je nach Verfügbarkeit)
- Beratung, Unterstützung und Fernwartungsservice
- Testen Sie unverbindlich Linux bei uns im Ladengeschäft in Eutingen (nach Terminvereinbarung)
Empfohlende Systemanforderungen:
- 64 Bit, DualCore-CPU (z.B. Intel Core 2 Duo, alle Intel Core-i-Prozessoren)
- 2 GB Arbeitsspeicher (RAM) (mindestens 1 GB)
- mindestens 10 GB Festplattenplatz für das Betriebssystem und Standard-Programme
Linux bietet nach der Standard-Einrichtung folgende Funktionen:
- Internet Surfen
- Email lesen und schreiben
- LibreOffice (Schreibprogramm, Tabellenkalkulation, Zeichnungen, ...)
- PDF- und Bildbetrachter
- Audio/Video-Player
Folgende kostenfreie Programme empfehlen wir, falls Sie diese benötigen:
- CD's brennen: xfburn
- Bildbearbeitung: GIMP, krita, pinta
- Bildersammlung: Shotwell
- Bildschirmaufnahme: kazam, vokoscreen
- Chat: hexchat
- Videoschnitt: openshot
- Fernsehen: mediathekview (Alle öffentlichen Fernsehsender mit Download-Möglichkeit)
- Software-Telefon (SIP): Skype for Web, Ekiga
- Instant-Messaging: pidgin (Jabber, XXMP, MSN, Yahoo, AOL, Facebook und viele mehr
- Online-Banking: hibiscus (einfache HBCI-Anwendung mit Kontoauszug, Überweisung und Finanzübersicht)
- Spiele: Diverse Karten-, Strategie-, Logik-, Rennspiele- und Junp'n'Rub Spiele
Für wen ist Linux nichts?
- Nutzer die zwingend Windows-Software benötigen (z.B. Buchhaltungssoftware)
- Nutzer die 3D-High-Perfomance-Spiele spielen wollen
- Nutzer die DRM-geschützte Onlinevideos schauen wollen (z.B. Private Fernsehsender)
- Einige Video-Plattformen unterstützen OpenSource-Browser nicht. Dazu zählen Plattformen wie Amazon Prime Video, Netflix und private Fernsehsender. Einige davon funktionieren mit dem Google Chrome Webbrowser der kostenfrei installiert werden kann
Erstmals lässt sich ownCloud Infinite Scale ausprobieren. Die Entwickler versprechen eine deutlich performantere und leichter zu administrierende Software. Der vierteljährliche Bericht rund um die Entwicklung des FreeBSD-Projektes zeigt, dass FreeBSD derzeit größere Schritte nach vorne macht als gewohnt. Die Gesellschaft für Informatik fordert, die Unabhängigkeit und Sicherheit von Schülern und Lehrern mit Open Source zu stärken. Die Hürden sind hoch. Die KDE-fokussierte Linux-Distribution KaOS enthält in Version 2021.01 bereits Qt 6 und bringt viele Neuerungen mit sich. Diagdsahfghgf3"hgjGgh=jh+/ma-meöèhghimm?... huch! Mooom??nt! Stopp! Es gibt Patches. Damit das beschreibbare ZFS-Live-System auch auf Rechnern mit 4 GByte RAM läuft, sind "Speicherfresser" wie LibreOffice oder Telegram nicht mehr vorinstalliert. Gegen die proprietären Dienste von Google, Microsoft und Amazon tritt Astians neuer Übersetzungsdienst an. Er basiert auf der Python-Software Argos Translate. Linux-Admins lernen in diesem interaktiven Onlinekurs an praktischen Beispielen, wie sie ihre IT-Infrastruktur effizient verwalten. Frühbucherrabatt bis 25.1. Der Linux-Bootmanager GRUB ist weit verbreitet, aber kompliziert zu konfigurieren. Dabei ist er nicht zwingend notwendig, denn es gibt modernere Alternativen. Treiber unter Linux einzurichten kann manchmal extrem herausfordernd sein. Da stellt sich die Frage: Woran liegt es eigentlich? Die PC-Bauvorschläge 2021 laufen recht gut mit Ubuntu. Bei einem will allerdings der Netzwerkchip nicht. Die Fehlerbeseitigung bei Linux ist recht mühselig. Mehrere neue Optionen bietet der Texteditor nano im neuen Release 5.5. Unter anderem lässt sich die Titelleiste durch eine Minibar ersetzen. Lernen Sie an drei Tagen, wie man einen Storage-Cluster mit Ceph installiert und administriert. Bei Buchung bis 25.1. winken 10 Prozent Frühbucherrabatt.